Über uns

Unsere Schule für Erwachsene

Unsere Schule für Erwachsene

Die Peter-A.-Silbermann-Schule (PAS) ist das älteste Abendgymnasium Deutschlands. Wir fühlen uns den Vorstellungen von Erwachsenenbildung verpflichtet, die der Namensgeber unserer Schule, Peter A. Silbermann, entwickelte und in dem ersten Abendgymnasium Deutschlands ab 1927 verwirklichte. Silbermanns Ziel war, Berufstätigen eine Chance zu geben, sich weiterzubilden und den Zugang zur Universität zu erwerben. Seit 1950 teilt sich unsere Abendschule in Wilmersdorf das Gebäude mit dem Friedrich-Ebert-Gymnasium.

Das Angebot des Abendgymnasiums

Unser Angebot wendet sich an alle, die sich abends schulisch weiterbilden wollen. Ob Sie Ihr berufliches Weiterkommen vorbereiten wollen, planen zu studieren oder einfach Spaß daran haben, Neues zu lernen, wir bieten Unterricht in vielen interessanten Fächern von C wie Chemie über L wie Latein bis S wie Sozialwissenschaften an. Darüber hinaus hat die Peter-A.-Silbermann-Schule ein gesellschaftswissenschaftliches Profil, d. h. unser Angebot umfasst die drei Fächer Geschichte, Pollitikwissenschaft und Sozialwissenschaften.

Außerdem besteht im Rahmen der Politikwissenschaft ein Kooperationsvertrag mit der Freien Universität Berlin. Interessierte und Begabte können Veranstaltungen des dortigen Otto-Suhr-Instituts besuchen. Umgekehrt bereichern regelmäßig Studierende des Instituts unseren Unterricht mit neuesten Methoden und Erkenntnissen.

Abhängig davon, welche Schulbildung Sie bereits haben und welches Ziel – Abitur oder Fachabitur – Sie anstreben, dauern unsere Abendkurse 1 – 4 Jahre. Unser Ziel ist es, jeden Einzelnen/jede Einzelne so zu fördern und zu beraten, dass er oder sie die Allgemeine Hochschulreife erlangen kann. So bieten wir auch außerhalb des regulären Unterrichts individuelle Förderung in Form von Coaching und Nachhilfe an. Der Unterricht findet an fünf Tagen der Woche am Abend statt. Im Vorkurs und in der Einführungsphase sind die Unterrichtszeiten i. Allg. 17:25 – 21:30 Uhr. Während der Qualifikationsphase findet der Unterricht von 18:15 – 21:30 Uhr statt.

Die Kolleginnen und Kollegen unserer Abendschule

Das Kollegium setzt sich dafür ein, gute Lernbedingungen zu schaffen. Wir bieten fachlich kompetenten und interessanten Unterricht an, um unsere erwachsenen Hörerinnen und Hörer verantwortungsvoll auf das Abitur vorzubereiten. Dabei bemühen wir uns immer, den besonderen Belastungen, die aus Berufstätigkeit und Schulbesuch entstehen, Rechnung zu tragen. Viele von uns verfügen über langjährige Erfahrungen in der Erwachsenenbildung.

Grundsätzlich können Sie die Ausbildung einmal, in begründeten Ausnahmefällen zweimal, bis zu jeweils einem Jahr unterbrechen. (Eine Unterbrechung des Vorkurses zählt dabei nicht, wäre also zusätzlich möglich.)

Die Unterbrechung der Ausbildung ist nur auf schriftlichen Antrag möglich. Eine persönliche Beratung durch die Schulleitung ist dringend zu empfehlen.

Liegt der Beginn der Unterbrechung innerhalb eines Semesters nach den Oster- bzw. Herbstferien, muss das laufende Semester auf die Verweildauer angerechnet werden.

Deshalb sollte der Antrag auf Unterbrechung möglichst zu den Semestereinschnitten gestellt werden.

Vorkurse

Der Vorkurs dauert, je nach Eintritt, 1 oder 2 Halbjahre. Wer den Vorkurs ohne Erfolg besucht hat, wird nicht in die E-Phase übernommen. Er kann den Vorkurs einmal wiederholen. Die Höchstverweildauer im Vorkurs beträgt also 4 Halbjahre.

E-Phase und Qualifikationsphase

E-Phase und Qualifikationsphase dauern beim glatten Durchlauf zusammen 6 Halbjahre. Eine Verlängerung um insgesamt 2 Halbjahre ist zulässig. Darüber hinaus kann die Verweildauer nochmals um 2 Halbjahre verlängert werden

a) bei Vorliegen wichtiger, vom Hörer nicht zu vertretender Gründe, wobei ein strenger Maßstab angelegt wird;
b) sofern der Hörer das Abitur zum ersten Male nicht bestanden hat.

Bei einer Wiederholung wird immer nur der letzte Durchgang gewertet

In den Vorkurs können Sie jeweils nach den schulischen Sommer- bzw., Winterferien einsteigen. Alle anderen Kurse beginnen ausschließlich nach den Sommerferien. Zum Einschreiben sollte man sich rechtzeitig mit unserem Sekretariat in Verbindung setzen. Das Sekretariat ist meist nachmittags und abends besetzt, nicht aber während der Schulferien.

Wir sind ein staatliches Abendgymnasium. Sie müssten vielleicht einige Unterrichtsmaterialen kaufen. Ansonsten entstehen Ihnen keine Kosten.

Im Moment lernen Sie Französisch als zweite Fremdsprache. Wir planen im Schuljahr 2025/26 Spanisch anzubieten.
Falls Sie schon im ersten Bildungsweg eine zweite Fremdsprache erlernt oder eine nichtdeutsche Muttersprache haben, können Sie sich unter Umständen von der zweiten Fremdsprache befreien lassen.

A fresh apple Unser Kollegium freut sich auf Sie!